„Mit der Arbeit der Schule bin ich insgesamt zufrieden“ – 97% der Eltern stimmen dieser Aussage zu

 

 

Die Grundschule Langballig hat in einer aktuellen Elternumfrage (Januar 2025) ein überwältigendes positives Feedback von knapp zwei Dritteln der Elternschaft erhalten. Die Ergebnisse zeichnen ein Bild einer Schule, die von Zufriedenheit, Wertschätzung und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt ist.

 

Hohe Zustimmung zu zentralen Aspekten

Ein bemerkenswerter Befund der Umfrage ist, dass nahezu 90 % der teilnehmenden Eltern in zahlreichen Bereichen uneingeschränkt zustimmen. So äußern sich die Eltern beispielsweise fast einhellig positiv zu Aussagen wie „Mein Kind geht gerne in die Schule“ und „Die Eltern wissen ihr Kind in guten Händen“. Auch die Themen Höflichkeit und Respekt im Schulleben sowie die ernste Wahrnehmung der Anliegen der Kinder durch die Lehrkräfte stoßen auf breite Zustimmung. Die Eltern schätzen zudem die starke Integration jedes einzelnen Kindes und die Berücksichtigung von Anregungen aus der Eltern- und Kindergemeinschaft.

 

Die Zusammenarbeit mit der OGATA (Offenen Ganztagsschule) wird als gut organisiert wahrgenommen, und die soziale Qualität der Schule – darunter Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Unterstützung und Gemeinschaft – wird von den Eltern hoch gelobt. Besonders hervorgehoben wird die positive Wirkung der offenen Unterrichtsmethoden (Freiarbeit) auf die Lernentwicklung der Kinder. Auch die individuellen Lernfortschritte und die Förderung der Kinder durch die Lehrkräfte werden von den Eltern positiv bewertet.

 

Die Lehrkräfte selbst werden als motivierend, inspirierend und unterstützend wahrgenommen. Sie schaffen laut den Eltern eine angenehme Lernatmosphäre und fördern die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, beispielsweise durch gegenseitiges Erklären. Die Eltern fühlen sich über die Lernentwicklung ihrer Kinder gut informiert und sind mit der Unterrichtsqualität der Schule zufrieden. Auch die Erreichbarkeit der Lehrkräfte sowie deren unterstützende und respektvolle Haltung gegenüber den Eltern werden geschätzt.

 

Die Schulleitung und die Lerngruppenleitung informieren laut den Eltern umfassend und regelmäßig, und der Elternbeirat wird für seine gute Arbeit anerkannt. Die Schulleitung nimmt sich zudem Zeit für die Eltern und diese fühlen sich ausreichend ins Schulleben einbezogen.

 

Infrastruktur und äußere Gestaltung

Auch die räumliche Ausstattung der Schule stößt auf hohes Lob: Die Unterrichtsräume werden als einladend und freundlich gestaltet beschrieben, die Möbel, Materialien und Medien als modern und auf die kindlichen Bedürfnisse abgestimmt. Der Pausenhof wird als kindgerecht und spiel- sowie erholungsfördernd wahrgenommen und die Außenanlagen gelten als gepflegt und ansprechend. Auch die Toiletten und sanitären Anlagen werden von über 80 % der Eltern als sauber und gepflegt bewertet.

 

Weitere positive Aspekte

Über 80 % der Eltern sind der Ansicht, dass es viele Angebote außerhalb des Unterrichts gibt und der Informationsfluss zwischen Elternvertretung und Eltern wird als gut bewertet. Rund 40 % der Eltern nutzen regelmäßig die Homepage der Schule zur Informationsgewinnung, was auf eine gute Nutzung der digitalen Kommunikationswege hinweist.

 

Leistungsdruck und Schulwahl

Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass nur 17 % der Eltern den Leistungsdruck als groß empfinden. Dies deutet auf ein ausgewogenes und kindgerechtes Lernumfeld hin. Zudem gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen der Schulwahl und dem Konzept der Freiarbeit: Rund drei Viertel der Eltern haben sich bewusst für die Grundschule Langballig entschieden, weil sie dieses Konzept schätzen.

 

Fazit

Die Ergebnisse der Elternumfrage zeichnen ein äußerst positives Bild der Grundschule Langballig. Die Schule wird von den Eltern als ein Ort wahrgenommen, an dem die Kinder in einer wertschätzenden, unterstützenden und lernfördernden Atmosphäre aufgehoben sind. Die hohe Zufriedenheit in nahezu allen Bereichen unterstreicht die erfolgreiche Arbeit der Lehrkräfte, der Schulleitung und der gesamten Schulgemeinschaft. Die Grundschule Langballig scheint somit ein Vorbild für eine moderne, kindzentrierte und integrative Bildungseinrichtung zu sein.